Veröffentlichungen und Vorträge

2010 “Coatings for Cast Iron Tubes“ in Kalkutta, Indien und Ankara, Türkei
2009 – 2010 Mäder gruppeninterner Workshop “Supply Chain Management”
2008 “Trocknungstechnik für Coil Coating Lacke Stand der Technik und Ausblick“, Württemberger Lacksymposium, Hochschule Esslingen, Prof. Dr. Thomatzek
2008 “Öl- und korrosionsbeständige Grundierungen und Einschichtlacke für Guss und Stahluntergründe“ in Chemnitz
1998 – 1999 “Wasserverdünnbare 2K Lacke für die Lackierung von Vermessungsgeräten“, 2K Lack Tagung in Bad Nauheim, gemeinsam mit Leica AG Heerbrugg Schweiz
1996 “Grossfahrzeuglackierungen mit wasserverdünnbaren 2K Lacken“
Tagung: 2K Lacke im Haus der Technik, Essen
1995 “Neue wasserverdünnbare 2Komponenten Polyurethanlacke für die Maschinenindustrie“, Tagung: 2K Lackierung in Bad Nauheim
1995 “Grossfahrzeuglackierungen mit wasserverdünnbaren Anstrichstoffen“
Tagung: Anwendung umweltfreundlicher Lacksysteme
FGU, Fortbildungszentrum Gesundheits- und Umweltschutz, Berlin
1995 – 2010 Langjährige Dozententätigkeit bei Fachseminaren der DFO Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächentechnik Düsseldorf
1992 – 1993 “Wasserverdünnbare Strukturlacke für die Maschinen- und Allgemeinindustrie“, Deutsches Wasserlack Symposium, Bad Nauheim
1991 “Neue Möglichkeiten der Nutzfahrzeuglackierung mit schadstoffarmen Lacksystemen“, Fachseminar des VSCI Schweizerischer Carosserieverband in Zürich, Schweiz
1991 “Die Grossfahrzeuglackierung mit Aqualacken“, 24. Lacktreff des VILF Verband der Ingenieure des Lack- und Farbenfaches in Krefeld
1991 “Paintwork of Rail Vehicles with Waterborne Coatings“, Jahrestagung des Nova Paint Club in Zürich, Schweiz
1990 “Neue Wege bei der Schienenfahrzeuglackierung“, Lackiersymposium der ungarischen Staatsbahn MAV in Budapest, Ungarn
1990 “Die Grossfahrzeuglackierung mit Aqualacken“,Kundenfachtagung “Wasserzirkus“ der Mäder AG in Bern, Schweiz
1990 “Schienenfahrzeuglackierung mit Aqualacken, 20 Jahre Erfahrung in der Schweiz“, Informationsveranstaltung des Bundesbahn-Zentralamtes in Minden